Projektübergreifende Aktivitäten der Forschergruppe

Neben regelmäßige Kolloquien der werden Vorträge und Kurzaufenthalte von Gastwissenschaftlern organisiert. Ferner soll in jedem Jahr soll eine Arbeitstagung durchgeführt werden, und zwar mit ausdrücklicher Öffnung zur logikinteressierten, aber nicht notwendigerweise logikorientierten Philosophie. Solche Tagungen sollen insbesondere auch Tutorien enthalten, die Nicht-Experten die Bedeutung, die Logik in der Philosophie haben kann, klar machen soll. Die Arbeitstitel der für die nächsten drei Jahre geplanten Tagungen lauten wie folgt:

Arbeitstagung 1998 in Konstanz: Logik und Ontologie (veranstaltet gemeinsam mit Prof. Link, München)
Arbeitstagung 1999 in Konstanz oder Tübingen: Logik und Erkenntnistheorie
Arbeitstagung 2000 in Tübingen: Grundbegriffe der Logik

Genauere Ankündigungen erfolgen zu gegebener Zeit.

Wer regelmäßig über Aktivitäten der Forschergruppe informiert werden möchte, möge eine e-mail an logik@philosophie.uni-tuebingen.de senden.


Feferman-Vortrag

Solomon Feferman hielt am 24. Juni auf Einladung der Forschergruppe in Konstanz einen Vortrag.
Title: Unfolding Schematic Formal Systems - abstract
(Solomon Feferman, Depts. of Mathematics and Philosophy, Stanford University)

Die Eröffnung der DFG-Forschergruppe "Logik in der Philosophie"

fand am Freitag, den 4. Juli 1997, 18 Uhr c.t., im
Grossen Senat der Neue Aula, Wilhelmstrasse 7, Tübingen, statt!

Programm:
Begrüßung:
Prorektor Prof. Dr. Georg Wieland (Tübingen)
Ziele der Forschergruppe:
Prof. Dr. Peter Schroeder-Heister (Tübingen)
Prof. Dr. Wolfgang Spohn (Konstanz)
Festvortrag: Logik in der Philosophie
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Kamp (Stuttgart)


Zurück zur Homepage der Forschergruppe


email: Forschergruppe "Logik in der Philosophie" - Stand: Juli 1997